Rürup Rente (Selbstständige)

SCHÜTZEN SIE IHRE FINANZIELLE ZUKUNFT MIT DER OPTIMALEN RÜRUP RENTE

Was ist eine Rürup Rente?

Die Rürup Rente, auch Basisrente genannt, ist eine staatlich geförderte Form der Altersvorsorge, die speziell für Selbständige, Freiberufler und Geschäftsführer entwickelt wurde. Sie bietet hohe Steuervorteile in der Ansparphase, da Beiträge bis zu einer bestimmten Höchstgrenze steuerlich absetzbar sind. Im Gegenzug erfolgt die Auszahlung ausschließlich als lebenslange monatliche Rente. Eine Kapitalauszahlung ist nicht möglich. Die Rürup Rente eignet sich daher ideal zur langfristigen Sicherung eines hohen Lebensstandards im Alter.

Warum ist eine Rürup Rente für Geschäftsführer und Selbständige sinnvoll?

Die Rürup Rente bietet Unternehmern, Selbständigen und Geschäftsführern attraktive Steuervorteile, da Beiträge während der Ansparphase steuerlich absetzbar sind und somit das zu versteuernde Einkommen deutlich senken. Besonders interessant ist diese Form der Vorsorge für Personen ohne Anspruch auf eine gesetzliche Rentenversicherung, da die Rürup Rente eine verlässliche, lebenslange Rente garantiert. Die Beiträge sind zudem vor Pfändung geschützt und bieten Sicherheit bei Insolvenz. Für Unternehmer ist die Rürup Rente daher eine optimale Möglichkeit, steuerliche Vorteile effizient mit der privaten Altersvorsorge zu verbinden.

Unsere Experten bei S & C Vermögensmanagement GmbH beraten Sie umfassend zur Rürup Rente.

Starten Sie noch heute Ihre Anfrage zur Rürup Rente und sichern Sie sich ein maßgeschneidertes Angebot.

Unsere Experten bei S & C Vermögensmanagement GmbH beraten Sie umfassend zur Rürup Rente.

Starten Sie noch heute Ihre Anfrage zur Rürup Rente und sichern Sie sich ein maßgeschneidertes Angebot.

Rürup Rente Vergleich

Ein sorgfältiger Vergleich der Rürup Rentenprodukte verschiedener Anbieter ist entscheidend, um optimale Konditionen und maximale steuerliche Vorteile zu erzielen. Die Tarife unterscheiden sich hinsichtlich Beiträgen, Anlagestrategien, Rentenhöhe und Flexibilität bei Anpassungen. Gerade Selbständige und Geschäftsführer profitieren erheblich von individuellen Vergleichen, da sie so eine maßgeschneiderte Vorsorgelösung für ihre jeweilige finanzielle und steuerliche Situation finden.

Unsere Experten unterstützen Sie bei der Auswahl und vergleichen für Sie objektiv die besten Angebote am Markt.

Rürup Rente Kosten

Die Kosten einer Rürup Rente variieren je nach Anbieter, Beitragsmodell und gewählter Anlagestrategie. Übliche Kosten umfassen Verwaltungskosten, Fondskosten sowie Abschluss- und Vertriebskosten. Insbesondere bei fondsgebundenen Lösungen beeinflussen diese Gebühren die Rendite der Altersvorsorge. Trotz der Kostenstruktur überzeugt die Rürup Rente langfristig durch hohe steuerliche Vorteile und Renditechancen, insbesondere im Vergleich zu klassischen Sparanlagen oder herkömmlichen Rentenprodukten.

Wir analysieren Ihre individuelle Situation und finden für Sie die passende Rürup Rente zu optimalen Konditionen.

Altersvorsorge – Kostenvergleich (#07 Rürup Rente (Selbstständige))
So wirken sich Kostenunterschiede auf Ihre Altersvorsorge aus
Ablaufleistung bei einer Rürup Rente (Selbstständige) – Unterschiede durch Versicherungskosten
Ansparzeit der Rürup Rente (Selbstständige)
Kapital (€) Zeit (Jahre) 0 30 Jahre
KG
DS
TR
Endwert nach 30 Jahren Ansparzeit
Kostengünstige
Rürup Rente (Selbstständige)
500.000 €
Durchschnittliche
Rürup Rente (Selbstständige)
450.000 €
Teure
Rürup Rente (Selbstständige)
400.000 €
Vorteil einer kostengünstigen Rürup Rente
+ 50.000 € Vorteil
(gegenüber einer durchschnittlichen Police)
+ 100.000 € Vorteil
(gegenüber einer teuren Police)
Monatlicher Beitrag 500 € konstant über die gesamte Laufzeit
Angenommene Rendite nach Kosten ca. 6 % p.a.
Wichtiger Hinweis
Weitere Annahmen

Für Selbstständige und Unternehmer ist die Rürup Rente (auch Basisrente genannt) oft ein attraktives Vehikel zur Altersvorsorge – jedoch ohne Kapitalauszahlungsoption. Daher sind solide Versicherer mit starker Finanzkraft und ein guter garantierter Rentenfaktor enorm wichtig. Zudem wirken Kosten hier stark auf das Endkapital ein.

Im Rahmen unserer finanzmathematischen Analyse prüfen wir, ob Ihr bestehender Rürup-Vertrag für Selbstständige in puncto Gebühren, Fondsauswahl und Renditepotenzial sinnvoll ist. Wir konzentrieren uns in diesem Diagramm ausschließlich auf den Kostenunterschied – alle weiteren Fragen (z.B. Anbieterstabilität) klären wir individuell in der Beratung.

  • Keine Überschussbeteiligung
  • Gleiche Fondsauswahl
  • Gleicher garantierter Rentenfaktor
  • Gleiche Finanzstärke des Versicherers
  • Identische Beitragsentwicklung
  • Keine Inflation und keine Dynamik
  • !

    Unterschied im Ablaufergebnis der Rürup Rente (Selbstständige) ausschließlich durch Versicherungskosten

Ihre Rürup Rente – gut beraten mit uns

Umfassender Vergleich aus dem gesamten Versicherungsmarkt

Wir vergleichen Rürup Renten individuell und objektiv.

Langjährige Expertise bei Rürup Renten

Profitieren Sie von unserer langjährigen Marktkenntnis für optimale Ergebnisse.

Dauerhafte Betreuung Ihrer Rürup Rente

Wir stehen Ihnen langfristig bei allen Fragen zur Verfügung.

Individuelle Beratung ohne Verkaufsdruck

Sie erhalten stets individuelle, maßgeschneiderte Empfehlungen.

Digitale Verwaltung in der S & C App

Rürup Rente verwalten – wichtige Unterlagen sicher & digital in Ihrer App.

Ihre Rürup Rente – gut beraten mit uns

Umfassender Vergleich aus dem gesamten Versicherungsmarkt

Wir vergleichen Rürup Renten individuell und objektiv.

Langjährige Expertise bei Rürup Renten

Profitieren Sie von unserer langjährigen Marktkenntnis für optimale Ergebnisse.

Dauerhafte Betreuung Ihrer Rürup Rente

Wir stehen Ihnen langfristig bei allen Fragen zur Verfügung.

Individuelle Beratung ohne Verkaufsdruck

Sie erhalten stets unabhängige, maßgeschneiderte Empfehlungen.

Digitale Verwaltung in der S & C App

Rürup Rente verwalten – wichtige Unterlagen sicher & digital in Ihrer App.

Wussten Sie schon...?

Highlights der Rürup Rente für Selbstständige

Verlässlich. Kompetent. Digital.​

Sie haben Fragen zu den Themen Versicherung und Finanzen – kontaktieren Sie uns!

Sie haben Fragen zu den Themen Versicherung und Finanzen – kontaktieren Sie uns!

Verlässlich. Kompetent. Digital.​

Rürup Rente – FAQs

Die Rürup Rente lohnt sich besonders für Selbständige, Freiberufler und Geschäftsführer, da diese Zielgruppe stark von den hohen steuerlichen Vorteilen profitiert. Besonders Personen, die nicht gesetzlich rentenversichert sind, können mit der Rürup Rente eine solide Altersvorsorge aufbauen. Darüber hinaus ist sie attraktiv für Menschen mit hohem Einkommen, da sich durch den Steuervorteil ein beträchtliches Sparpotenzial ergibt.

Die Auszahlung der Rürup Rente erfolgt ausschließlich als lebenslange monatliche Rente, eine Kapitalauszahlung ist nicht möglich. Der Rentenbeginn kann flexibel gestaltet werden, frühestens ab dem 62. Lebensjahr. Die ausgezahlte Rente ist im Ruhestand steuerpflichtig, allerdings meist mit einem niedrigeren persönlichen Steuersatz als im Erwerbsleben.

Nein, die Rürup Rente kann nicht vorzeitig gekündigt werden. Einmal geleistete Beiträge bleiben bis zur Rente gebunden. Allerdings lassen sich Beitragshöhe und Zahlungen flexibel anpassen, was insbesondere für Selbständige und Unternehmer von Vorteil ist.

Ja, Beiträge zur Rürup Rente sind steuerlich als Sonderausgaben absetzbar. Sie reduzieren das zu versteuernde Einkommen erheblich, was insbesondere für Selbständige und Gutverdiener attraktiv ist. Die Absetzbarkeit ist auf einen Höchstbetrag begrenzt, welcher sich jährlich anpasst.

Ja, die Rürup Rente ist gesetzlich vor Pfändung geschützt und bietet somit einen wichtigen Schutz bei Insolvenz oder finanziellen Schwierigkeiten. Das macht sie besonders attraktiv für Unternehmer und Selbständige, die Risiken aus ihrer geschäftlichen Tätigkeit tragen.

Ja, die Rürup Rente gibt es sowohl klassisch verzinst als auch fondsgebunden. Fondsgebundene Rürup Renten bieten die Möglichkeit, von höheren Renditechancen zu profitieren, allerdings unterliegen diese auch höheren Schwankungen.

Ein Abschluss ist grundsätzlich in jedem Alter möglich, besonders attraktiv ist er jedoch für Personen ab 30 Jahren, um langfristig steuerliche Vorteile und hohe Renditechancen optimal auszunutzen.

Ja, auch angestellte Geschäftsführer profitieren deutlich von der steuerlichen Absetzbarkeit der Beiträge und der Möglichkeit, ergänzend zur gesetzlichen Rente eine private Altersvorsorge aufzubauen.

Nachteilig ist vor allem die fehlende Flexibilität bei vorzeitiger Kündigung oder Kapitalauszahlung. Zudem ist die spätere Rente steuerpflichtig, wobei der persönliche Steuersatz meist niedriger liegt.

Ja, im Gegensatz zur Riester Rente erhalten Sie bei der Rürup Rente keine staatlichen Zulagen, dafür aber deutlich höhere steuerliche Vorteile während der Ansparphase. Die Rürup Rente richtet sich speziell an Selbständige und Unternehmer.

Verlässlich. Kompetent. Digital.​

Kontaktieren Sie uns noch heute

Nach oben scrollen