Festgeldkonto

Sicher anlegen – als Alternative zum klassischen Festgeldkonto

Was ist ein Festgeldkonto?

Ein Festgeldkonto ist eine Anlageform, bei der Sie einen festen Geldbetrag für einen vorher vereinbarten Zeitraum zu einem festen Zinssatz anlegen. Im Gegenzug profitieren Sie von attraktiven und garantierten Zinsen, die während der gesamten Laufzeit unverändert bleiben. Dies bietet eine hohe Planungssicherheit und macht das Festgeldkonto zu einer sicheren und verlässlichen Anlageform, insbesondere in unsicheren Zeiten.

Als Alternative zum klassischen Festgeld bieten wir gebundene Geldmarktfonds mit vergleichbarer Laufzeit – aber mehr Flexibilität in der Steuerung und Verwaltung.

Warum ist ein Festgeldkonto sinnvoll für Sie?

Ein Festgeldkonto eignet sich besonders für Anleger, die Wert auf eine sichere und kalkulierbare Rendite legen und für einen bestimmten Zeitraum auf ihr Geld verzichten können. Die Zinssätze beim Festgeld sind oft höher als bei anderen risikoarmen Anlagen, da Sie Ihr Kapital fest binden. Besonders bei einer klaren finanziellen Planung – beispielsweise zur Absicherung bestimmter Ziele wie Ausbildung oder Immobilienkauf – ist ein Festgeldkonto ideal, um von attraktiven und garantierten Zinsen zu profitieren.

Wenn Sie eine planbare Lösung suchen, aber nicht an ein klassisches Festgeldkonto gebunden sein möchten, bieten festverzinste Fonds eine moderne Alternative. Sie lassen sich individuell steuern, digital verwalten und flexibel in Ihre Liquiditätsstrategie integrieren.

Unsere Experten bei S & C Vermögensmanagement GmbH helfen Ihnen, Ihr Geld sicher und planbar anzulegen.

Anstelle eines klassischen Festgeldkontos bieten wir Ihnen passende Fonds mit festen Laufzeiten – professionell betreut und digital verwaltet.

Unsere Experten bei S & C Vermögensmanagement GmbH helfen Ihnen, Ihr Geld sicher und planbar anzulegen.

Anstelle eines klassischen Festgeldkontos bieten wir Ihnen passende Fonds mit festen Laufzeiten – professionell betreut und digital verwaltet.

Festgeld Vergleich

Ein Festgeld Vergleich hilft dabei, feste Zinssätze und Laufzeiten verschiedener Banken zu überblicken. Viele Angebote wirken auf den ersten Blick attraktiv, gelten aber nur unter bestimmten Bedingungen – etwa für hohe Anlagesummen oder kurze Aktionszeiträume.

Unsere Experten zeigen Ihnen auf Wunsch Alternativen zum klassischen Festgeld: gebundene Fonds mit planbarer Laufzeit, professioneller Verwaltung und flexibler Struktur – ideal für eine durchdachte Liquiditätsstrategie.

Festgeldkonto Kosten & Zinsen

Ein Festgeldkonto ist in der Regel kostenfrei – weder für die Eröffnung noch für die Kontoführung entstehen Gebühren. Die Zinssätze sind fest vereinbart und richten sich hauptsächlich nach Anlagesumme und Laufzeit. Höhere Beträge und längere Bindungen werden meist besser verzinst, sodass sich eine vorausschauende Planung lohnt.

Alternativ zur klassischen Kontoanlage bieten festverzinste Fonds eine moderne Möglichkeit, Kapital mit planbaren Laufzeiten anzulegen – professionell verwaltet und flexibel in Ihre Finanzstruktur integrierbar.

Unsere Kunden-Vorteile: Warum Sie
S & C Vermögensmanagement wählen sollten:

Strategische Einordnung statt reiner Zinsvergleich

Wir zeigen Ihnen, wann klassisches Festgeld sinnvoll ist – und wann gebundene Geldmarktfonds eine smartere Lösung darstellen.

Langjährige Erfahrung mit planbaren Geldanlagen

Profitieren Sie von unserer Erfahrung bei der Gestaltung sicherer, renditestarker und laufzeitgebundener Liquiditätslösungen.

Durchdachte Platzierung statt Kontobetreuung

Wir strukturieren Ihre Geldanlage individuell – ohne Kontoeröffnung, aber mit klarer Laufzeitstrategie.

Individuelle Beratung ohne Verkaufsdruck

Sie erhalten von uns keine pauschalen Empfehlungen, sondern eine strukturierte Einordnung für Ihre kurzfristige Liquiditätsplanung.

Digitale Verwaltung Ihrer Geldmarktfonds in S & C App

Statt klassischem Festgeld betreuen wir für Sie gebundene Geldmarktfonds – digital verwaltet, professionell gesteuert und planbar strukturiert.

Warum Sie S & C Vermögensmanagement wählen sollten:

Strategische Einordnung statt reiner Zinsvergleich

Wir zeigen Ihnen, wann klassisches Festgeld sinnvoll ist – und wann gebundene Geldmarktfonds eine smartere Lösung darstellen.

Langjährige Erfahrung mit planbaren Geldanlagen

Profitieren Sie von unserer Erfahrung bei der Gestaltung sicherer, renditestarker und laufzeitgebundener Liquiditätslösungen.

Durchdachte Platzierung statt Kontobetreuung

Wir strukturieren Ihre Geldanlage individuell – ohne Kontoeröffnung, aber mit klarer Laufzeitstrategie.

Individuelle Beratung ohne Verkaufsdruck

Sie erhalten von uns keine pauschalen Empfehlungen, sondern eine strukturierte Einordnung für Ihre kurzfristige Liquiditätsplanung.

Digitale Verwaltung Ihrer Geldmarktfonds in S & C App

Statt klassischem Festgeld betreuen wir für Sie gebundene Geldmarktfonds – digital verwaltet, professionell gesteuert und planbar strukturiert.

Wussten Sie schon...?

Highlights des Festgeld

Verlässlich. Kompetent. Digital.​

Sie haben Fragen zu den Themen Versicherung und Finanzen – kontaktieren Sie uns!

Sie haben Fragen zu den Themen Versicherung und Finanzen – kontaktieren Sie uns!

Verlässlich. Kompetent. Digital.​

Festgeld – FAQs

Die ideale Anlagedauer hängt von Ihrer individuellen finanziellen Planung und Ihren Anlagezielen ab. Kürzere Laufzeiten bieten Flexibilität, während längere Laufzeiten meist attraktivere Zinssätze bieten. Ein guter Kompromiss liegt häufig zwischen 1 und 5 Jahren.

Nein, in der Regel ist ein vorzeitiger Zugriff auf das Kapital bei Festgeldkonten nicht möglich. Es ist wichtig, die Laufzeit sorgfältig zu planen und nur Geld anzulegen, auf das Sie während der vereinbarten Dauer verzichten können.

Festgeld gilt als eine der sichersten Anlageformen überhaupt. Das einzige nennenswerte Risiko liegt darin, dass Zinssätze am Markt steigen könnten und Sie mit einem langfristig vereinbarten niedrigeren Zinssatz nicht davon profitieren können. Ihr Kapital selbst ist jedoch durch die Einlagensicherung geschützt.

Ja, die Zinserträge aus Festgeldkonten sind Kapitalerträge und unterliegen der Abgeltungssteuer (25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer). Ein Freistellungsauftrag kann Ihre Steuerlast jedoch reduzieren oder vermeiden.

Viele Banken legen einen Mindestanlagebetrag fest, der oft zwischen 500 und 5.000 Euro liegt. Es gibt jedoch auch Anbieter mit niedrigeren oder höheren Mindestanlagebeträgen – ein Vergleich hilft, das passende Angebot zu finden.

Ein Festgeldkonto lässt sich in der Regel schnell und unkompliziert online eröffnen. Benötigt wird hierfür meist lediglich ein Identitätsnachweis per Video- oder PostIdent-Verfahren und die Angabe eines Referenzkontos für Auszahlungen.

In der Regel endet das Festgeldkonto automatisch zum vereinbarten Zeitpunkt, es sei denn, Sie entscheiden sich vorher explizit für eine Verlängerung. Manche Banken bieten die Möglichkeit, den Anlagezeitraum am Ende flexibel anzupassen.

Innerhalb der EU sind Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank gesetzlich geschützt. Einige Banken bieten darüber hinaus zusätzliche freiwillige Sicherungssysteme, die höhere Summen absichern können.

Zum Ende der Laufzeit wird Ihr Kapital zuzüglich der erwirtschafteten Zinsen automatisch auf Ihr angegebenes Referenzkonto überwiesen. Alternativ haben Sie bei manchen Anbietern die Möglichkeit, die Anlage zu verlängern.

Festgeld lohnt sich auch bei niedrigen Zinsen, wenn Sicherheit und Planbarkeit Ihrer Anlage im Vordergrund stehen. Es bietet zuverlässige Zinserträge, mit denen Sie fest kalkulieren können, was insbesondere in unsicheren Zeiten vorteilhaft ist.

Ja. Für Anleger, die auf Planungssicherheit setzen, aber keine feste Kontobindung wünschen, sind gebundene Geldmarktfonds eine attraktive Lösung. Sie bieten eine ähnliche Laufzeitstruktur mit professioneller Verwaltung – digital betreut über S & C.

Im Gegensatz zum Festgeldkonto sind Geldmarktfonds nicht einlagenversichert, investieren aber in sehr sichere, kurzfristige Anlagen. Sie bleiben professionell steuerbar, lassen sich strategisch strukturieren und sind oft flexibler im Umgang.

Diese Fonds eignen sich besonders für Anleger, die ihr Kapital planbar binden möchten – ohne sich auf ein einzelnes Bankkonto festzulegen. Sie sind ideal für liquide Mittel mit mittlerem Anlagehorizont und lassen sich unkompliziert in bestehende Portfolios integrieren.

Verlässlich. Kompetent. Digital.​

Kontaktieren Sie uns noch heute

Nach oben scrollen