Unterstützungskasse

OPTIMIEREN SIE IHRE ALTERSVORSORGE MIT EINER UNTERSTÜTZUNGSKASSE

Was ist eine Unterstützungskasse?

Eine Unterstützungskasse ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), über die Unternehmen ihren Mitarbeitern eine ergänzende Altersversorgung bieten können. Sie ist rechtlich selbstständig und finanziert Versorgungsleistungen wie Renten oder Kapitalzahlungen. Besonders vorteilhaft ist, dass Beiträge unbegrenzt steuerfrei eingezahlt werden können, was gerade für Gesellschafter-Geschäftsführer und leitende Angestellte attraktiv ist. Die Auszahlung erfolgt als lebenslange Rente oder Einmalzahlung und ist im Rentenalter steuerpflichtig. Aufgrund ihrer Flexibilität und Steueroptimierung zählt die Unterstützungskasse zu den beliebtesten bAV-Formen für Unternehmen.

Warum ist eine Unterstützungskasse sinnvoll für Sie?

Eine Unterstützungskasse ist besonders sinnvoll für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine attraktive betriebliche Altersvorsorge anbieten möchten. Sie ermöglicht eine unbegrenzte und steuerfreie Beitragszahlung, wodurch sich insbesondere für Gutverdiener und Gesellschafter-Geschäftsführer erhebliche Steuervorteile ergeben. Darüber hinaus stärken Sie mit einer arbeitgeberfinanzierten Unterstützungskasse Ihre Attraktivität als Arbeitgeber und fördern die Mitarbeiterbindung. Zudem können Auszahlungen flexibel gestaltet werden und bieten durch die Nutzung der steuerlichen Fünftelregelung zusätzliche Vorteile.

Unsere Experten bei S & C Vermögensmanagement GmbH beraten Sie umfassend zur Unterstützungskasse.

Starten Sie noch heute Ihre Anfrage zur Unterstützungskasse und sichern Sie sich ein maßgeschneidertes Angebot.

Unsere Experten bei S & C Vermögensmanagement GmbH beraten Sie umfassend zur Unterstützungskasse.

Starten Sie noch heute Ihre Anfrage zur Unterstützungskasse und sichern Sie sich ein maßgeschneidertes Angebot.

Unterstützungskasse Vergleich

Ein sorgfältiger Vergleich der Unterstützungskassen ist entscheidend, um die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Dabei werden unterschiedliche Anbieter hinsichtlich Kosten, Leistungsumfang und Flexibilität verglichen. Gerade im Bereich der Gesellschafter-Geschäftsführer ergeben sich oft gravierende Unterschiede bei den Gestaltungsmöglichkeiten.

Unsere Experten analysieren den gesamten Markt und helfen Ihnen dabei, die optimale Unterstützungskasse für Ihre betriebliche Altersvorsorge zu wählen.

Unterstützungskasse Kosten

Die Kosten einer Unterstützungskasse variieren je nach Anbieter, Vertragsgestaltung und Art der Finanzierung (arbeitgeberfinanziert oder per Entgeltumwandlung). Zu den typischen Kostenpunkten zählen Verwaltungsgebühren und gegebenenfalls Abschlusskosten. Trotz dieser Ausgaben überzeugt die Unterstützungskasse langfristig durch ihre steuerlichen Vorteile und attraktive Renditeaussichten.

Wir analysieren Ihre individuelle Situation, sorgen für Transparenz und bieten Ihnen optimale Vorsorge zu fairen Konditionen.

Ihre Unterstützungskasse – gut beraten mit uns

Umfassender Vergleich aus dem gesamten Versicherungsmarkt

Wir vergleichen für Sie sorgfältig alle Anbieter von Unterstützungskassen und finden den optimalen Tarif für Ihr Unternehmen.

Langjährige Erfahrung bei Unterstützungskassen

Profitieren Sie von unserer Expertise und Marktkenntnis im Bereich betrieblicher Altersvorsorge über Unterstützungskassen.

Dauerhafte Betreuung Ihrer Unterstützungskasse

Wir unterstützen Sie langfristig bei allen Fragen rund um Ihre Unterstützungskasse.

Individuelle Beratung ohne Verkaufsdruck

Wir beraten kompetent und bedarfsgerecht – maßgeschneidert auf Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter.

Digitale Verwaltung in der S & C App

Unterstützungskasse verwalten – wichtige Unterlagen sicher & digital in Ihrer App.

Ihre Rürup Rente – gut beraten mit uns

Umfassender Vergleich aus dem gesamten Versicherungsmarkt

Wir vergleichen für Sie sorgfältig alle Anbieter von Unterstützungskassen und finden den optimalen Tarif für Ihr Unternehmen.

Langjährige Erfahrung bei Unterstützungskassen

Profitieren Sie von unserer Expertise und Marktkenntnis im Bereich betrieblicher Altersvorsorge über Unterstützungskassen.

Dauerhafte Betreuung Ihrer Unterstützungskasse

Wir unterstützen Sie langfristig bei allen Fragen rund um Ihre Unterstützungskasse.

Individuelle Beratung ohne Verkaufsdruck

Wir beraten kompetent und bedarfsgerecht – maßgeschneidert auf Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter.

Digitale Verwaltung in der S & C App

Unterstützungskasse verwalten – wichtige Unterlagen sicher & digital in Ihrer App.

Wussten Sie schon...?

Highlights der Unterstützungskasse

Verlässlich. Kompetent. Digital.​

Sie haben Fragen zu den Themen Versicherung und Finanzen – kontaktieren Sie uns!

Sie haben Fragen zu den Themen Versicherung und Finanzen – kontaktieren Sie uns!

Verlässlich. Kompetent. Digital.​

Unterstützungskasse – FAQs

Eine Unterstützungskasse ist eine rechtlich selbstständige Einrichtung der betrieblichen Altersvorsorge, die Unternehmen nutzen, um ihren Mitarbeitern Renten oder Kapitalzahlungen im Alter anzubieten. Sie finanziert sich entweder arbeitgeberfinanziert oder per Entgeltumwandlung der Mitarbeiter. Sie zeichnet sich insbesondere durch unbegrenzte steuerfreie Beiträge aus, die erst bei Auszahlung besteuert werden.

Die Auszahlung erfolgt entweder als lebenslange monatliche Rente oder als einmalige Kapitalzahlung. Mitarbeiter können die für sie passende Option wählen. Die steuerliche Behandlung erfolgt in beiden Fällen nachgelagert, also erst bei der Auszahlung im Rentenalter.

Insbesondere Besserverdienende und Gesellschafter-Geschäftsführer profitieren stark von der Unterstützungskasse, da unbegrenzt steuerfreie Beiträge eingezahlt werden können. Unternehmen erhöhen damit ihre Attraktivität für qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Auch Mitarbeiter profitieren von einer sicheren und steuerlich optimierten Altersvorsorge.

  • Entgeltumwandlung bedeutet, dass Mitarbeiter Teile ihres Bruttogehaltes in Beiträge für die Unterstützungskasse umwandeln können. Diese Beiträge sind steuer- und sozialabgabenfrei, was das verfügbare Einkommen im Alter erhöht. Dies ist eine attraktive Möglichkeit, private Altersvorsorge steuergünstig über den Arbeitgeber aufzubauen.

  •  

Grundsätzlich eignet sich die Unterstützungskasse für nahezu jedes Unternehmen, besonders aber für solche mit gut verdienenden Mitarbeitern oder Gesellschafter-Geschäftsführern. Sie bietet erhebliche steuerliche Vorteile und stärkt die Mitarbeiterbindung. Für Kleinunternehmen sollten die Verwaltungsaufwände individuell bewertet werden.

Die Unterstützungskasse ist grundsätzlich auf eine langfristige Altersvorsorge ausgelegt. Eine vorzeitige Kündigung ist in der Regel nicht vorgesehen, allerdings sind flexible Anpassungen möglich. Kapitalauszahlungen oder Rentenzahlungen erfolgen erst mit Eintritt in den Ruhestand.

Die Auszahlungen aus der Unterstützungskasse unterliegen im Rentenalter der nachgelagerten Besteuerung. Kapitalauszahlungen können zusätzlich von der steuerlichen Fünftelregelung profitieren, was die steuerliche Belastung reduziert. Rentenzahlungen werden in der Regel voll versteuert.

Ja, eine Kombination der Unterstützungskasse mit anderen Formen der betrieblichen Altersvorsorge, wie Direktversicherungen oder Pensionsfonds, ist problemlos möglich. Diese Kombinationen ermöglichen eine noch individuellere und flexiblere Gestaltung der Vorsorgeleistungen.

Arbeitgeberfinanzierte Unterstützungskassen sind besonders attraktiv, da Unternehmen damit ihre Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung erheblich stärken. Mitarbeiter erhalten eine zusätzliche Altersvorsorge ohne eigene finanzielle Belastung. Unternehmen profitieren zudem von steuerlichen Vorteilen.

Ja, Beiträge zur Unterstützungskasse sind grundsätzlich steuer- und sozialversicherungsfrei. Dies gilt sowohl für arbeitgeberfinanzierte Beiträge als auch für Entgeltumwandlungen der Mitarbeiter. Sozialabgaben werden erst bei der Auszahlung fällig.

Verlässlich. Kompetent. Digital.​

Kontaktieren Sie uns noch heute

Nach oben scrollen