Ihre Golfversicherung – digital beantragen & absichern
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Warum eine Golfversicherung sinnvoll ist und welche Risiken sie abdeckt.
- Welche Eingaben der Rechner benötigt – inkl. Ausrüstungswert.
- Welche Vertragsdetails üblich sind: Jahresvertrag, Selbstbehalt, Kündigungsfristen & Geltungsbereich.
- Welche Leistungen typischerweise enthalten sind – Diebstahl, Beschädigung, Transport, Sturm/Hagel, Schlägerbruch & Leihschläger.
- Wie Sie in drei Schritten im Golf‑Rechner abschließen.
Golfausrüstung ist wertvoll: Ein vollständiges Set aus Schlägern, Bags, Trolley, Entfernungsmesser, Bekleidung und Zubehör erreicht schnell vierstellige Beträge – bei Premium‑Sets auch deutlich mehr. Gleichzeitig wird die Ausrüstung transportiert, in Clubhäusern gelagert, auf Reisen mitgenommen und ist Diebstahl‑ oder Wetterschäden ausgesetzt. Eine Golfversicherung federt diese Risiken ab. Sie übernimmt je nach Tarif Schäden durch Diebstahl, Beschädigung, Zerstörung und Abhandenkommen, leistet bei Brand, Leitungswasser sowie Sturm/Hagel und sichert Transport sowie Schlägerbruch ab. Weltweite Geltung ist häufig vorgesehen – ideal für Turniere oder Urlaubsrunden.
Der Vorteil: Statt plötzlicher hoher Einmalbeträge zahlen Sie eine kalkulierbare Prämie. Das schafft Planbarkeit und ermöglicht sofortigen Ersatz – etwa über Leihschläger oder klare Budgets für Reparatur/Neukauf. Über den Golf‑Rechner erhalten Sie in Sekunden marktweite Angebote und passen Deckungssumme, Selbstbehalt und Zusatzleistungen an Ihren Bedarf an.
Der Vergleich ist schnell erledigt. Der Rechner benötigt wenige Kerndaten:
- Ausrüstungswert in Euro – typischerweise frei wählbar, z. B. 1.000–10.000 € (je nach Set und Anspruch).
- Versicherungstyp „Golfausrüstung‑Versicherung“ mit weltweitem Geltungsbereich.
- Zahlungsweise (SEPA) und Starttermin.
- Gewünschte Bausteine: Schlägerbruch, Leihschläger, Elektronik (Entfernungsmesser), evtl. Haftpflicht‑Erweiterung.
Tipp: Addieren Sie Neupreise bzw. aktuelle Wiederbeschaffungspreise von Schlägern, Bag, Trolley, Elektronik und Bekleidung. So vermeiden Sie Unterversicherung und haben im Schadenfall ausreichende Reserven.
- Vertragsart: häufiger Jahresvertrag mit automatischer Verlängerung.
- Selbstbehalt: oft 0 € vorgesehen; einzelne Tarife mit kleinem SB.
- Kündigungsfrist: typischerweise 1–3 Monate zum Laufzeitende.
- Außenversicherung: Deckung weltweit, auch auf Reisen.
- Zahlungsmethode: SEPA; Jahreszahlung oft günstiger als monatlich.
Die konkreten Werte sind im Vergleich transparent ausgewiesen. So erkennen Sie schnell, welcher Tarif zur Ausrüstung und zum Spielverhalten passt.
- Diebstahl, Zerstörung und Beschädigung – inklusive Abhandenkommen je nach Tarif.
- Brand, Explosion, Leitungswasser sowie Sturm/Hagel (einzelne Tarife schließen dies aus).
- Transportschäden – z. B. beim Flug oder im Kofferraum.
- Schlägerbruch – Erstattung für Neukauf oder Reparatur nach Tariflogik/Budgets.
- Haftpflichtschäden – teilweise als Option (z. B. bis in den zweistelligen Millionenbereich), andernorts nicht Bestandteil der Ausrüstungspolice.
Die Deckungssumme orientiert sich am gewählten Ausrüstungswert – häufig bis zur vereinbarten Summe, in Produkten mit festen Obergrenzen z. B. bis 10.000 €.
- Erstattung bis zur Deckungssumme – je nach Tarif ohne Zeitwertstaffel oder teilweise mit Staffel.
- Leihschläger – z. B. bis 10 % der Versicherungssumme oder bis 1.000 €.
- Schlägerbruch – Erstattung für Neukauf bis zur vereinbarten Summe oder mit Limits (z. B. 100 €), Reparatur z. B. bis 500 €.
- Elektronik (Entfernungsmesser) – teils bis 1.000 € abgesichert.
- Weltweiter Schutz – auch während Transporten und Auslandsaufenthalten.
Wichtig: Für Diebstahl gelten Sicherungsanforderungen (z. B. verschlossene Räume/Fahrzeuge). Dokumentieren Sie Seriennummern, Kaufbelege und Fotos – das beschleunigt die Regulierung.
- Golfschläger, Golfbags und Trolleys (manchmal teilweise begrenzt).
- Golfbälle, Handschuhe, Tees, Pitchgabeln, Zähler.
- Bekleidung/Handtücher im Golfkontext.
- Entfernungsmesser und ähnliche Elektronik – oft mit separaten Limits.
Prüfen Sie bei Trolleys und Elektronik die Einzellimits. Für hochpreisige Geräte empfiehlt sich eine etwas höhere Deckungssumme.
- Leihschläger‑Erstattung (s. o.).
- Optionale Haftpflicht – teils integrierbar, teils separat abzuschließen.
- Flexibler Selbstbehalt – häufig 0 €, vereinzelt wählbar zur Prämienreduktion.
- Transport‑ und Reiseleistungen – abhängig vom Produktumfang.
Die Kombination aus Deckungssumme, Limits und Optionen bestimmt das Preis‑Leistungs‑Niveau. Im Vergleich sehen Sie die Unterschiede auf einen Blick.
Viele Tarife gelten weltweit – ideal für Trainingslager, Auslandsrunden oder Fernreisen. Die Außenversicherung greift auf dem Weg zum Platz, im Hotel/Clubhaus und während Turnieren. Achten Sie auf Sicherungsanforderungen (z. B. verschlossenes Fahrzeug, Aufbewahrung in abschließbaren Räumen) und eventuelle Ausschlüsse, z. B. bei Sturm/Hagel in einzelnen Produkten.
Beispiel 1: Nach der Runde fehlt das Bag aus dem Clubhaus. Ersetzt werden Schläger, Bag und Zubehör bis zur Deckungssumme; Leihschläger werden – je nach Tarif – bis 10 % der Versicherungssumme oder bis 1.000 € erstattet.
Beispiel 2: Schlägerbruch beim Drive, zusätzlich wird der Entfernungsmesser beim Sturz beschädigt. Der Tarif leistet für Neukauf/Reparatur gemäß Limit (z. B. Reparatur bis 500 €, Elektronik bis 1.000 €).
Ausrüstungswert festlegen
Wiederbeschaffungspreise addieren (Schläger, Bag, Trolley, Elektronik) und im Rechner eintragen.
Tarife vergleichen
Deckungssumme, Limits (Elektronik/Schlägerbruch/Leihschläger), Selbstbehalt und Geltungsbereich prüfen; Bedingungen öffnen.
Online abschließen
Wunschtarif digital beantragen; Police und Unterlagen erhalten Sie direkt von der Gesellschaft.
-
Ausrüstungswert zu niedrig
Unterversicherung reduziert die Erstattung – gerade bei Premium‑Schlägern und Elektronik.
Wiederbeschaffungspreise addieren und die Deckungssumme passend wählen. -
Diebstahl‑Auflagen ignoriert
Unverschlossene Räume/Fahrzeuge können zum Leistungsausschluss führen.
Bag in abschließbaren Räumen/Fahrzeugen aufbewahren, Belege & Seriennummern sichern. -
Limits übersehen
Elektronik, Leihschläger und Schlägerbruch sind oft mit Einzellimits versehen.
Limits prüfen (z. B. bis 1.000 € Elektronik, bis 1.000 € Leihschläger, Reparatur bis 500 €). -
Haftpflicht mit Ausrüstungsschutz verwechselt
Nicht jeder Ausrüstungstarif enthält Haftpflicht (z. B. Fehlschläge).
Bei Bedarf Haftpflichtbaustein wählen bzw. separat absichern.
-
Welche Ausrüstung ist versichert?
Je nach Tarif: Schläger, Bags, Trolleys (teils begrenzt), Bälle, Handschuhe, Tees, Pitchgabeln, Zähler, Bekleidung/Handtücher und Elektronik wie Entfernungsmesser (oft mit Limit).
-
Gilt der Schutz weltweit?
Häufig ja: Außenversicherung mit weltweitem Geltungsbereich, inklusive Transport. Sicherungsanforderungen beachten.
-
Wie wird Schlägerbruch ersetzt?
Je nach Produkt als Neukauf bis zur Deckungssumme oder mit festen Limits (z. B. 100 €), Reparaturen z. B. bis 500 €.
-
Sind Leihschläger mitversichert?
Ja, häufig – etwa bis 10 % der Versicherungssumme oder bis 1.000 €. Exakte Grenze im Tarifvergleich prüfen.
-
Deckt die Police auch Haftpflichtschäden ab?
Nicht immer. Einige Tarife bieten eine Haftpflicht‑Option (z. B. hohe Millionensummen), andere nicht. Bei Bedarf separat absichern.
Die Golfversicherung schützt Ihre Ausrüstung zuverlässig – von Diebstahl über Transport bis Schlägerbruch. Tarife unterscheiden sich in Deckungssummen, Einzellimits, Selbstbehalt, Geltungsbereich und optionaler Haftpflicht. Ein kurzer Vergleich sorgt für das passende Preis‑Leistungs‑Verhältnis – weltweit und saisonunabhängig.
- Golf‑Rechner – Beitrag berechnen & direkt online abschließen.
- Freizeitversicherungen‑Übersicht – weitere Sport‑ & Freizeitlösungen im Vergleich.
- Nischen‑Insider – Hintergründe, Praxis‑Tipps & Aktualisierungen.
- Versicherungsportal – Alles auf einen Blick.
- Kontaktformular – persönliche Rückfragen schnell klären.
Hinweis zum Self‑Service: Dieses Angebot richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die ihre Police im Selbstabschluss über unseren Vergleichsrechner wählen. Ohne bestehendes Maklermandat erfolgt keine laufende Betreuung. Inhalte dieser Seite ersetzen nicht die maßgeblichen Versicherungsbedingungen; Abweichungen, Eingabefehler oder Leistungsentscheidungen des Versicherers liegen außerhalb unserer Haftung. Bitte prüfen Sie vor Abschluss stets die Tarifdetails im Rechner.
Frage zu einem Produkt im Versicherungsportal?
Sie haben eine konkrete Frage zu einem Produkt im Versicherungsportal? Nutzen Sie das Formular – ich melde mich zeitnah persönlich bei Ihnen.
Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen und darauf, Sie bei Ihrem Anliegen zu unterstützen.
Ihr Malte Christesen