Tabletversicherung – bequem online beantragen
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Warum eine Tabletversicherung sinnvoll ist – gerade bei teuren Displays, Elektronik und Mobilfunk‑Modellen.
- Welche Eingaben der Rechner benötigt (Objektart, Deckung, Kaufpreis, Kaufdatum).
- Welche Vertragsdetails typisch sind: Laufzeit, Selbstbehalt, Wartezeiten, Abschlussfristen, Zeitwertstaffeln & weltweiter Schutz.
- Welche Leistungen üblich sind – Reparatur, Display, Kurzschluss/Überspannung, Wasser/Feuchtigkeit, Sturz/Bruch, optional Diebstahl & Garantieverlängerung.
- Wie Sie in drei Schritten im Tablet‑Rechner abschließen.
Tablets sind heute mobiles Büro, Lernwerkzeug und Entertainment‑Zentrale. Hochauflösende Displays, schnelle Prozessoren und Mobilfunkmodule treiben den Gerätewert in die Höhe – Verlust oder Defekt wird schnell teuer. Gleichzeitig sind Tablets im Alltag besonders gefährdet: Displaybruch durch Sturz, Flüssigkeitsschäden in Küche oder auf Reisen, Kurzschluss/Überspannung beim Laden, aber auch unsachgemäße Handhabung oder Transportmittelunfälle. Eine spezialisierte Tabletversicherung fängt diese Risiken ab und übernimmt – je nach Tarif – Reparaturkosten, Ersatzleistungen bis zum Gerätepreis und sinnvolle Zusatzbausteine wie Garantieverlängerung.
So wandeln Sie unplanbare Einmalbeträge in eine kalkulierbare Prämie um. Im Tablet‑Rechner vergleichen Sie in Sekunden marktweit – für private und gewerbliche Nutzung, weltweit einsetzbar.
Damit der Vergleich exakt rechnet, benötigt der Rechner wenige Kernangaben:
- Objektart – Tablet (mit Mobilfunk‑Funktion) oder Tablet (ohne Mobilfunk‑Funktion).
- Deckungsumfang – frei kombinierbar aus Reparatur, Display, Diebstahl, Garantieverlängerung, Cyber und Verlust.
- Kaufpreis – z. B. 500–1.500 €; maßgeblich für Obergrenzen in der Erstattung.
- Kaufdatum – wichtig für Abschlussfristen und mögliche Wartezeiten bei Gebrauchtgeräten.
- Nutzung – Privat oder Gewerblich; Zahlungsweise (monatlich/vierteljährlich/halbjährlich/jährlich) per SEPA.
Tipp: Wählen Sie den Deckungsumfang passend zum Einsatz – bei beruflicher Nutzung empfiehlt sich ein umfassender Reparatur‑ und Displayschutz; Diebstahl kann – je nach Tarif – optional ergänzt werden.
- Vertragsart: Jahresvertrag mit automatischer Verlängerung.
- Geltungsbereich: regelmäßig weltweit.
- Selbstbehalt: je nach Tarif 0 €, 10 % oder fest 25–200 €.
- Wartezeit für Gebrauchtgeräte: teils ca. 6 Wochen; bei Neugeräten oft ohne Wartezeit.
- Abschlussfrist nach Kauf: häufig 12–18 Monate.
- Mindest‑/Maximallaufzeit: von keiner bis ca. 24 Monate Mindestlaufzeit; maximale Bindung teils bis 5 Jahre.
- Kündigungsfrist: von täglich bis monatlich.
- Zeitwertstaffel: je nach Tarif Ja oder Nein; wirkt auf die Erstattung bei älteren Geräten.
- Deckungssumme: typischerweise bis zur Höhe des Gerätepreises.
Diese Punkte sehen Sie im Vergleich auf einen Blick – ideal, um Preis und Flexibilität auszubalancieren.
- Bedienungsfehler, Kurzschluss/Überspannung sowie Material‑/Konstruktionsfehler (über Garantieverlängerung).
- Sturz‑ und Bruchschäden, Beschädigung durch Dritte, Brand/Blitz/Explosion, teils Elementarereignisse.
- Transportmittelunfall, unsachgemäße Handhabung (produktabhängig).
- Wasser‑ und Feuchtigkeitsschäden sowie Zerstörung und ggf. Folgeschäden.
- Reparaturkosten inkl. Ersatzteilen; freie Werkstattwahl je nach Tarif.
Der reine Abnutzungs‑/Verschleiß ist nicht immer abgedeckt – hier unterscheiden sich die Produkte. Prüfen Sie die Leistungsübersicht im Rechner.
- Reparatur bei Display‑, Elektronik‑ und Gehäuseschäden – inklusive Arbeits‑ und Ersatzteilkosten.
- Display‑Schutz als eigener Baustein oder im Reparaturpaket integriert.
- Ersatz bis zum Kaufpreis bzw. gemäß Deckungssumme; bei Tarifen mit Zeitwertstaffel entsprechend abgestuft.
- Weltweite Geltung – nützlich auf Reisen und im Außendienst.
- Flexible Zahlungsweisen per SEPA (monatlich bis jährlich).
Für eine schnelle Regulierung helfen: Kaufbeleg, Schadendokumentation (Fotos, Beschreibung) und – bei Diebstahl – Polizeianzeige.
Diebstahl ist nicht in jedem Tarif enthalten. Einige Produkte konzentrieren sich auf Reparatur/Display, während andere Einbruchdiebstahl & Raub abdecken oder einen umfassenden Diebstahlschutz anbieten. Achten Sie auf Sicherheitsvorgaben (z. B. verschlossene Räume, gesicherte Aufbewahrung) und mögliche Ausschlüsse für einfachen Verlust.
Die Garantieverlängerung greift nach Ablauf der Herstellerfrist für Konstruktions‑ und Materialfehler, in hochwertigen Tarifen teilweise auch für Montagefehler. Nicht jeder Tarif schließt Guss‑ oder Berechnungsfehler ein; Werkstättenfehler sind meist ausgeschlossen. Der Baustein lohnt, wenn Sie Ihr Tablet mehrere Jahre produktiv nutzen.
- Cyberschutz: vielfach nicht Bestandteil.
- Widerrechtlich entstandene Kosten (z. B. nach Missbrauch): teilweise in Premium‑Paketen enthalten.
- Freie Werkstattwahl: je nach Tarif Ja/Nein.
- Verlust/Abhandenkommen: häufig ausgeschlossen; prüfen Sie ggf. separate Bausteine.
- Abnutzung & Verschleiß: meist ausgeschlossen oder nur eingeschränkt gedeckt.
Kurz: Prüfen Sie die Detailtabelle – so erkennen Sie schnell, welcher Tarif zu Ihrem Risikoprofil passt.
Displaysturz im Meeting: Das Tablet rutscht vom Tisch, das Glas bricht. Ein Tarif mit Reparatur/Display übernimmt die Kosten der Fachwerkstatt (ggf. abzüglich Selbstbehalt).
Kurzschluss beim Laden: Nach einem Stromstoß versagt die Elektronik. Abhängig vom Tarif sind Kurzschluss/Überspannung abgedeckt; die Reparatur wird erstattet, bei Totalschaden erfolgt Ersatz bis zur Deckungssumme.
Gerät & Eckdaten eingeben
Objektart wählen, Deckungsumfang festlegen, Kaufpreis & Kaufdatum eintragen – direkt im Rechner.
Tarife vergleichen
Selbstbehalt, Wartezeit, Zeitwertstaffel, Diebstahl, Garantieverlängerung und Werkstattwahl prüfen; Bedingungen per Klick öffnen.
Online abschließen
Wunschtarif digital beantragen; Police und Unterlagen erhalten Sie direkt von der Gesellschaft.
-
Abschluss zu spät
Viele Tarife erlauben den Abschluss nur 12–18 Monate nach Kauf; danach wird es schwierig.
Direkt nach Kauf im Rechner vergleichen. -
Wartezeiten ignoriert
Bei Gebrauchtgeräten gilt häufig eine Wartezeit von etwa 6 Wochen – Schäden davor sind nicht gedeckt.
Starttermin passend planen und Hinweis „Wartezeit“ im Tarifcheck beachten. -
Selbstbehalt unterschätzt
0 € klingt gut – andere Tarife arbeiten mit 10 % oder 25–200 €. Das beeinflusst die Erstattung spürbar.
SB bewusst wählen und Ersparnis gegen möglichen Eigenanteil abwägen. -
Diebstahlbedarf falsch eingeschätzt
Nicht jeder Tarif enthält Diebstahl; wer viel unterwegs ist, sollte das berücksichtigen.
Bei Bedarf explizit Diebstahl wählen und Sicherheitsvorgaben beachten.
-
Welche Tablets kann ich versichern?
Modelle mit und ohne Mobilfunk, privat oder gewerblich genutzt. Der Kaufpreis bestimmt die mögliche Deckungssumme.
-
Sind Gebrauchtgeräte versicherbar?
Ja, viele Tarife nehmen Gebrauchtgeräte an. Häufig gilt eine Wartezeit von rund 6 Wochen sowie eine Abschlussfrist von ca. 12–18 Monaten nach Kauf.
-
Welche Schäden sind abgedeckt?
Je nach Paket: Reparatur/Display, Kurzschluss/Überspannung, Wasser/Feuchtigkeit, Sturz/Bruch, unsachgemäße Handhabung sowie optional Diebstahl und Garantieverlängerung.
-
Wie hoch ist die Erstattung?
Bis zur Höhe des Gerätepreises bzw. gemäß Deckungssumme. Selbstbehalte liegen tarifabhängig bei 0 €, 10 % oder 25–200 €. Manche Produkte arbeiten mit Zeitwertstaffel.
-
Wo kann ich Tarife vergleichen und abschließen?
Direkt im Tablet‑Rechner. Weitere Elektronikprodukte finden Sie in der Elektronikversicherungen‑Übersicht und gebündelt im Versicherungsportal.
Die Tabletversicherung schützt Ihr Gerät dort, wo es im Alltag verwundbar ist: beim Laden, im Rucksack, am Küchentisch oder unterwegs auf Reisen. Je nach Tarif reicht der Umfang von Reparatur/Display bis hin zu Diebstahl und Garantieverlängerung. Selbstbehalte, Wartezeiten, Zeitwertstaffeln und Kündigungsmodalitäten unterscheiden sich – der Vergleich führt schnell zum passenden Paket.
- Tablet‑Rechner – Beitrag berechnen & direkt online abschließen.
- Elektronikversicherungen‑Übersicht – weitere Geräte im Vergleich.
- Nischen‑Insider – Hintergründe, Praxis‑Tipps & Aktualisierungen.
- Versicherungsportal – Alles auf einen Blick.
- Kontaktformular – persönliche Rückfragen schnell klären.
Hinweis zum Self‑Service: Dieses Angebot richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die ihre Police im Selbstabschluss über unseren Vergleichsrechner wählen. Ohne bestehendes Maklermandat erfolgt keine laufende Betreuung. Inhalte dieser Seite ersetzen nicht die maßgeblichen Versicherungsbedingungen; Abweichungen, Eingabefehler oder Leistungsentscheidungen des Versicherers liegen außerhalb unserer Haftung. Bitte prüfen Sie vor Abschluss stets die Tarifdetails im Rechner.
Frage zu einem Produkt im Versicherungsportal?
Sie haben eine konkrete Frage zu einem Produkt im Versicherungsportal? Nutzen Sie das Formular – ich melde mich zeitnah persönlich bei Ihnen.
Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen und darauf, Sie bei Ihrem Anliegen zu unterstützen.
Ihr Malte Christesen